Support 24h Bereitschaft 0174 9207946 - NUR Für Kunden von SEO NW! Faires Hosting
Blog
Joomla-blog.org ist nur noch per HTTPS zu erreichen. Dabei setze ich auf kostenloses SSL von Lets Encrypt. Wer sich für kostenloses SSL interessiert sollte hier mal vorbei schauen: https://free-ssl.org . Joomla Hosting mit Verschlüsselung gibt es ab sofort bei https://hosting.seo-nw.de .
Natürlich macht es Sinn wirklich jede Webseite damit auszustatten. Ich empfehle das kostenlose Upgrade für alle meine Kunden ( SEO NW ).
Ich freue mich schon auf J!3.6 :D
Wollt ihr euren Joomla Speed verbessern lohnt sich das Upgrade auf 3.5 auf jeden Fall. Es scheint nun auch hier schneller zu laufen. JCH Optimizer im Hintergrund empfiehlt sich natürlich auch.
Joomla 3.5 hat nun auch PHP7 Unterstützung was für einen zusätzlichen Boost sorgt. Da warte ich allerdings noch ein wenig ;)
J!3.5 bringt auch noch was weiteres nützliches mit. Modulpositionen, die nun absolut "frei" sind und per Klick eingefügt werden können. Hier habe ich das mal ausprobiert: http://geld-wohlstand.de/kreditrechner
Der Kreditrechner ist eigentlich ein Modul und ist jetzt mitten im Text, ich habe es mal Rot markiert. Ich hätte das Modul auch an jeder anderen Stelle positionieren können. Sieht doch fein aus, es ist wirklich ein sehr nützliches neues Feature.
Was mich etwas erschreckt ist, das immer noch einige Joomla auf 1.5 oder 2.5 am laufen haben, weil se nicht migrieren können. Das ist natürlich sehr fahrlässig noch ein Joomla 2.5.x zu betreiben, schlimmer ist es mit J1.5.
Es gibt Leute dir mir Mails schicken, welche die Umstellung nicht gebacken kriegen, da nach Upgrade das Joomla nicht mehr funktioniert. ( Error 500 bspw. )
Wie kann ich nun am besten Joomla 2.5.x Upgraden?
Bei Joomla 2.5.x erstmal auf mindestens 2.5.28 gefahrlos upgraden. Komponenten, Plugins, Module bitte auch. Danach ALLE Komponenten die installiert worden sind entfernen, ebenso alle Plugins. Dann auf den Upgrade Kanal von Joomla 3 wechseln. Upgrade durchführen Funktioniert die Seite danach erstmal: Herzlichen Glückwunsch jetzt können die Komponenten und das andere für die Joomla 3 Kompatibilität installiert werden. Die Seite sollte danach wieder normal laufen und auch sicher sein. Für mehr Sicherheit empfiehlt sich eine WAF, welche in Admin Tools integriert ist:http://akeeba-backup.de/admin-tools
Wie Upgrade ich Joomla 1.5?
Am besten vergessen das man ein so altes Joomla gefahrlos Upgraden kann. Hier empfiehlt es sich eine Subdomain mit einem frischen Joomla 3 aufzuziehen und den Inhalt ( Content ) zu übertragen. Evtl kann auch ein wenig automatisiert werden über die Datenbank, das sollten dann allerdings nur Profis machen.
Ist die neue Seite fertig eingerichtet, kann die alte gelöscht werden und ins Live System übertragen werden.
Haltet also euer Joomla CMS immer sauber und aktuell. Für Kunden biete ich einen Upgrade Service an, der allerdings kostenpflichtig ist.
Hier die Offizielle Mitteilung zu Joomla 3.5
https://www.joomla.org/announcements...5-is-here.html
Vielleicht ist Joomla 3.5 wirklich schon "stable", allerdings hätte ich jetzt vor Ostern kein Nerv alle paar Tage meine mittlerweile ca 90 Seiten mit Joomla zu aktualisieren und nachzubessern.
Freu mich aber das Joomla 3.5 nun endlich raus ist und einen gefahrlosen Upgrade Pfad hat.
Wer nicht warten kann, und die neuen Funktionen haben möchte, kann natürlich schon jetzt Upgraden. Ich warte aber nochwas, und Support kann ich auch erst nach Ostern geben, da ich die "Schwächen" noch nicht kenne.
Hat sich schon wer getraut?
Noch als Hinweis, das das neue Routing Modell in 3.5 nicht enthalten ist. Das soll wohl mit der 3.6er Reihe implementiert werden.
Komponenten, Module, Plugins müssten evtl auch aktualisiert werden zum Stable Release Termin. Evtl sogar alle Templates. Bei mir ist es etwas einfacher, nehme ja Protostar meistens als Standard Template.
Trotzdem sollte man ein Auge auf den Release Termin haben, der nun unbekannt ist. Informationen dazu findet ihr auch auf Joomla.org
Es gibt auch einiges schönes was in Joomla 3.5 enthalten sein wird. zB Update Mails, was vorher nur in Admin Tools enthalten war von Akeebabackup.
PHP7 Unterstützung wird ab Joomla 3.5 nativ enthalten sein. Ich warte damit aber noch etwas. Auch bin ich noch unentschlossen, ob ich selbst nach Joomla 3.5 Stable schnell einsetzen möchte. Wird sicherlich der ein oder andere Bug hervorkommen.
Hmm was auch noch wichtig ist zu wissen... Ihr solltet KEINE RC oder BETA Version von Joomla 3.5 einsetzen. Es gibt keinen Update Pfad, es ist lediglich für Entwickler bestimmt. Ihr könnt auch nicht von Joomla 3.5RC1 auf RC2 Upgraden. Das ist leider Unmöglich!
Also bleibt auf dem Release Kanal von Joomla 3.5. Es kann nach Veröffentlichung ganz einfach übers Backend geupdatet werden. Trotzdem empfehle ich ein Backup vorher zu erstellen. Bspw mit Akeeba Backup. Informationen zu Akeeba Backup erhaltet ihr bspw hier: http://akeeba-backup.de
Es könnte sein, das etwas nicht funktioniert nach dem Upgrade. Hier im Joomla Forum halte ich euch auf dem laufenden und werde natürlich auch etwas Support geben und meine Erfahrungen beim Update einfliessen lassen.
Am 9.3 kommt die Joomla 3.5 Stable raus. Da freu ich mich schon drauf, unterstützt das Joomla dann auch PHP 7. Natürlich muss alles andere auch PHP7 unterstützen ( Komponenten, Plugins, Templates und Module.
Denke aber das ich dafür gerüstet bin. Ansonsten ist das relativ einfach von PHP 5 auf 7 zu wechseln und zurück.
Die Beta ist bereits verfügbar, es wird aber nicht empfohlen eine Beta in einem Produktiv System einzusetzen.
Support 24h Bereitschaft 0174 9207946 - NUR Für Kunden von SEO NW! Faires Hosting
Anleitung zur Überprüfung des eigenen Systems:
Easysocial ist eine Community Komponente ähnlich wie Facebook für Joomla.
Was habe ich mich geärgert! Ich hatte die Seite http://reise-wiki.org mit Mediawiki aufgebaut. Es war ein kurzes Experiment, denn ich habe das wieder runtergeschmissen. Es ist schade um die Arbeit, doch jetzt läuft es mit Joomla und alles ist wieder fein. Vielleicht bin ich von Joomla auch besseres gewöhnt, doch es ist ärgerlich das selbst die Basics wie eine Description nur mit weiteren Plugin funktionieren mit Mediawiki.
Da es die URL schon verrät wollte ich eigentlich ein Wiki, mit Joomla ist das nun auf der Seite auch Möglich nach Registrierung. Ich liebe Joomla, kenne seine Macken und weiss an welchen Stellschrauben ich drehen muss, damit es wie gewünscht funktioniert.
Einmal Joomla immer Joomla :D
Alex
Wenn ihr etwas updatet, dazu zähle ich auch andere CMS oder WP, sollte man schon schauen das es gut durchläuft. Meine Server wie auch das Joomla könnte ich komplett automatisch updaten. Läuft allerdings was schief. wäre das gejammere gross. Deswegen bleibt bitte beim normalen Auto Update von Joomla.
Bei Wordpress ist das nicht anders ( soweit ich weiss ), favorisiere das allerdings nicht. :D
Das Update vielleicht sogar ein Upgrade auf 3.5 läuft ja auch quasi automatisch. Es muss nur angestossen werden. Und das ist auch gut so
Ich kann nur immer predigen, aber kaum einer hört. Es ist das gleiche wie mit Updates / Upgrades. Das sollte natürlich auch regelmässig gemacht werden.
Joomla 3.5 wird da etwas intelligenter und benachrichtigt User bei Updates.
Es ist nicht schlimm wenn man gehackt wird, schlimm ist dagegen nix unternommen zu haben.
Eine WAF kann auch vor Zero Days Exploits manchmal helfen.
Was nutzt ihr als letzte Bastion?
Es gab da wohl ein Problem mit der Session und dem Editieren von Beiträgen.
Ich werde allerdings das Update heute schon einspielen. Hab ja sonst nix zu tuen. :D
https://www.joomla.org/announcements...-released.html
In einem Zuge werde ich auch die Komponenten Updaten, das ist natürlich genauso wichtig. Admin Tools ist bspw auch in einer neuen Version erhältlich und macht die Seite ( vorrausgesetzt korrekt konfiguriert! ) auch etwas sicherer.
Ich mag Joomla aber trotzdem und bevorzuge das CMS anderen ,wie Wordpress was das populärste ist, mit ein wenig Stolz ( dazu im internen nachher was - Joomla und es funktioniert ;) )
Natürlich kann ich zu Joomla auch hier im Forum die beste Hilfe geben. Bin ja schon dabei, als es noch Mambo hieß und die 1er Reihe habe ich ja auch durch. Da kommt eigentlich auch der schlechte Ruf von Joomla. Damals wurde es sicherlich oft gehackt ( meine paar Seiten damals Gott sei dank nie ) und die Updates / Upgrades waren der Horror.
Nun Joomla hat riesige Schritte nach vorne gemacht und mit den richtigen Komponenten ist es meiner Meinung nach dem populärsten CMS Wordpress um längen vorraus. Auch als Blog System eignet es sich hervorragend.
Natürlich schreibe ich das aktuell auch mit einem Hintergrund. Werdet scho sehen :D
Funktioniert bestimmt
Letzte Zeit hat es Joomla mit seinen Updates. Aber gut.
Support 24h Bereitschaft 0174 9207946 - NUR Für Kunden von SEO NW! Faires Hosting
Im Rahmen von Maßnahmen der Suchmaschinenoptimierung (SEO), die Sie auf Ihrer Website vornehmen können, spielt die Aufbereitung des Inhalts eine wichtige Rolle. Das Content-Management-System Joomla! bringt bereits viele Möglichkeiten dafür mit, die Sie zusätzlich durch Erweiterungen ausbauen können.
Ihre Inhalte
Wertvolle Inhalte, die Ihren Lesern einen Mehrwert bieten, werden von Google gerne gesehen. Dafür ist es ratsam, eine gewisse Textlänge zu erreichen, die richtigen Suchbegriffe zu verwenden und den Text gut aufzubereiten.
- Gestalten Sie Informationen übersichtlich in Listen oder Tabellen.
- Verwenden Sie Fettdruck, Farbe und dergleichen als optische Unterstützung.
- Lockern Sie die Seite durch Bilder oder Grafiken auf.
- Geben Sie dem Text Struktur durch Überschriften.
Gut aufbereitete Texte erhöhen die Benutzerfreundlichkeit und erleichtern das Lesen.
Die Einstellungen im Beitrag
Wenn Sie in Ihren Beiträgen arbeiten, denken Sie direkt daran, einige grundlegende SEO-Einstellungen vorzunehmen.
Beschreibung und Schlüsselwörter
Unter dem Reiter "Veröffentlichung" können Sie die Meta-Beschreibung und die Meta-Schlüsselwörter für den Beitrag angeben.
Die Beschreibung ist Bestandteil des Google-Treffers:
Daher ist es sinnvoll, diese Angaben individuell für jeden Joomla!-Beitrag zu setzen und auch hier auf die Verwendung von Suchbegriffen zu achten.
Es ist auch möglich, eine zentrale Beschreibung in der globalen Joomla! Konfiguration zu hinterlegen. Diese dient als Standard-Beschreibung und wird immer dann verwendet, wenn keine individuelle Beschreibung vorliegt.
Bilder
Bilder lockern nicht nur den Text auf, sondern sind ebenfalls eine Stelle, um Suchbegriffe zu platzieren. Die erste Gelegenheit bietet der Dateiname: Geben Sie den Bildern vor dem Upload in Joomla! aussagestarke Namen (keyword.jpg
statt IMG-693.jpg
).
Darüber hinaus können Sie bei Bildern Meta-Angaben machen, wenn Sie ein Bild in Ihren Joomla!-Beitrag einbinden:
- Die Beschreibung wird das HTML-Attribut
alt
. Dieses wird dann angezeigt, wenn das Bild nicht dargestellt werden kann und ist daher im Regelfall nur im Code der Website zu sehen. - Die Bildbeschriftung ist die klassische Bildunterschrift - meist unterhalb des Bildes.
- Der Bildtitel erscheint, wenn man mit der Maus über das Bild fährt.
Dateiname
Über den Alias können Sie den Dateinamen beeinflussen und darauf achten, das er den wichtigsten Suchbegriff für diesen Beitrag enthält. Joomla! nimmt zunächst automatisch den Titel - nach dem ersten Speichern können Sie diesen dann ändern.
Damit dieser Dateiname in der URL verwendet werden kann, gehen Sie in die Joomla! Systemkonfiguration unter den Reiter "Site" und stellen das Format der URLs auf suchmaschinenfreundliche URLs um.
Optional können Sie noch eine Endung an die URL anfügen.
URL-Rewrite muss von Ihrem Webserver und Ihrem Hosting-Paket unterstützt sein. Aktivieren Sie diese also nur, wenn Sie sicher sind, dass Sie die Funktion nutzen können.
Ein Inhaltsverzeichnis
Ergänzend zu gut aufbereiteten Inhalten ist es sinnvoll ein Inhaltsverzeichnis - eine sogenannte Sitemap - zu erstellen. Google liest gerne eine Sitemap im XML-Format. Für die Leser Ihrer Website können Sie zusätzlich eine HTML-Sitemap anbieten.
Das Erstellen einer Sitemap ist in Joomla! selbst nicht vorgesehen. Hier wählen Sie eine Erweiterung wie Aimy Sitemap. Bei dieser Sitemap-Erweiterung können Sie viele Einstellungen vornehmen, zum Beispiel die Priorität und die Änderungsfrequenz pro Unterseite angeben. Es ist ebenfalls möglich, die Suchmaschinen Google und Bing bei Änderungen an der Sitemap direkt aus dem Backend heraus zu benachrichtigen.
Weitere SEO-Erweiterungen für Joomla!
Im Extension-Verzeichnis von Joomla! finden Sie unter dem Stichwort SEO viele Erweiterungen zu einzelnen Themen oder umfangreichere Lösungen.
Zu den oben genannten Einstellungen, können Sie die zwei Erweiterungen SEOFLI und SimpleSEO unterstützen. SEOFLI generiert Beschreibung und Titel für Bilder automatisch aus dem Dateinamen und ergänzt Höhe und Breite des Bildes. Nach der Installation der Erweiterung nehmen Sie ein paar Grundeinstellungen vor und das Plugin ist sofort einsatzbereit.
SEOSimple erleichtert das Schreiben von Beitragsbeschreibungen. Mit dem Plugin werden diese automatisch aus dem Anfang des Textes erstellt. Somit sind sie für jeden Beitrag individuell - allerdings enden sie dann, wenn die gesetzte Zeichenzahl erreicht ist möglicherweise mitten im Satz.
Mit einer Lösung für Canonical URLs legen Sie eine Hauptdomain fest, falls Ihre Seite über mehrere Domains ansprechbar ist. So geben Sie für Google an, welche Domain in den Index aufgenommen werden soll und verhindern, dass Google die Seiten sonst möglicherweise als Duplicate Content wahrnimmt.
Zwei der bekanntesten SEO-Lösungen, die mehrere Funktionen abdecken sind zum Beispiel sh404SEF oder die RSSeo! Suite.
Über die Autorin
Rona Linke erstellt seit 2011 Webseiten und bringt Kunden mit SEO-Leistungen mit Ihrem Unternehmen Netzum Sorglos nach vorne. Für Webseiten mit Content-Management-System greift Sie auf Joomla! zurück und hat selbst bereits einige Erweiterungen für Joomla! entwickelt.
Joomla 3.4.5 kommt am Donnerstag und beinhaltet sehr wichtige Sicherheitsupdates. Es wird empfohlen das Update sofort nach Veröffentlichung zu installieren. Ich habe morgen den ganzen Tag frei genommen um das Update auf 3.4.5 einzuspielen. Es wird etwas dauern, da ich nicht nur eine Joomla Webseite betreibe und das CMS einfach liebe.
http://feiertage-ferien.com und http://blog.pagespeed.de laufen auf Joomla und werden als erstes aktualisiert. Mittlerweile habe ich eine Datenbank angelegt mit meinen Webseiten um wirklich alle besser zu upgraden. Sonst würde ich den Überblick verlieren. Hoffe das alles gut verläuft und das alles danach ein stückchen sicherer ist. Der Tag ist für die Upgrades komplett reserviert und ich hoffe das die WAF von Admin Tools die Zeit sichert während dieser Phase.
Werde nun nochmal Server Backups machen,
Verweise
- http://akeeba-backup.de/admin-tools
- http://blog.pagespeed.de
- http://feiertage-ferien.com
- http://www.pagespeed.de
Euer Alex
Puh der letzte Post vor knapp 2 Jahren. Mir geht es gut und ich glaube ich sollte hier mal mehr bloggen. Andere Blogs wurden nun auch reaktiviert wie mein http://seo-blog.net . Leider hatte ich die letzten 2 Jahre doch einiges durchlebt, so ist mein Lieblingsprojekt http://www.pagespeed.de in der Entwicklung weit fortgeschritten. Joomla News gibt es sicherlich auch einige, das CMS meiner Wahl ist immer noch Joomla und kein Wordpress :) . Zeit habe ich eigentlich genug, ich komme auch grade aus dem Urlaub und habe mir mal meine Domains angeschaut und optimiere den Pagespeed aller meiner Joomla Webseiten. Das geht Klasse mit JCH, wie das funktioniert steht auf http://blog.pagespeed.de . Dort tummel ich mich öfters rum, es ist ja auch mein Baby.
Ich hoffe das ich hier auch in Zukunft mehr Blogge.
Alex
Links und Verweise
- http://www.pagespeed.de
- http://seo-blog.net
- http://barbecue-bbq.de ( eine sehr feine Joomla Webseite )
- http://hosting.seo-nw.de ( unlimitiertes Joomla Hosting! )
By accepting you will be accessing a service provided by a third-party external to https://joomla-blog.org/