Joomla News

Informationen zum CMS Joomla!

Joomla Blog

Joomla Blogtexte - geschrieben von Alexander Müller einem Joomla Experten. Neuigkeiten vom CMS Joomla in unserem Magazin

Joomla-Update: Alle wichtigen Informationen zum Update/Upgrade

Joomla Blog

Ein Joomla Update ist ein Update für die Joomla!-Webseite. Ein Update kann zwei Dinge beinhalten: ein neues Hauptrelease (z.B. Joomla 4.x) oder ein Security-Release (z.B. Joomla 3.10.x). Wenn ein neues Hauptrelease verfügbar ist, können Sie dieses herunterladen und installieren.

Über Web automatisch Updaten

Sie können Ihre Joomla!-Webseite auch automatisch updaten. Gehen Sie dazu im Menü "Extensions" auf die Seite "Update".

Klicken Sie anschließend auf den Button "Installationsroutine starten". 

Joomla! wird nun nach neuen Versionen suchen und diese installieren.

Alternativ zur automatischen Aktualisierung können Sie auch die neue Joomla!-Version herunterladen und anschließend per FTP uploaden.

Manuelles Update

Lade die neue Joomla!-Version herunter und entpacke sie. Kopiere anschließend alle Dateien mit Ausnahme der "installation"-Ordner auf deinen Server. Joomla! wird dich automatisch auffordern, die neue Version zu installieren.

Falls du keine automatische Weiterleitung auf die Installationsroutine erhältst, navigiere einfach in deinem Browser zur Datei "https://www.beispiel.rocks/joomla/update/index.php". ( Beispiel muss ersetzt werden durch deine Domain! )

Plesk und Joomla

Wenn Sie Ihre Joomla!-Webseite über Plesk hosten, können Sie das Update auch darüber starten.

Loggen Sie sich hierzu in Ihren Plesk-Account ein und navigieren Sie zu "Websites & Domains".

Klicken Sie anschließend auf die Schaltfläche "Site Tools" und wählen Sie dort "Updates and Upgrades" aus.

Plesk erkennt nun, ob ein Update für Ihre Joomla!-Installation verfügbar ist.

Klicken Sie auf die Schaltfläche "Apply Updates" und Plesk wird das Update automatisch installieren.

Joomla! 3.x: Wenn kein neues Hauptrelease (z.B. Joomla 4.x) verfügbar ist, sollten Sie regelmäßig die neuesten Security-Releases installieren. Diese enthalten wichtige Sicherheitsupdates und sollten daher zeitnah installiert werden.

Bitte beachten Sie, dass bei einem Joomla-Update die Extensions (z.B. Templates und Plugins) erhalten bleiben. Sollten dennoch Probleme mit dem Update auftreten, wenden Sie sich bitte an Ihren Hosting-Anbieter.

Dies ist eine gute Praxis, weil neue Releases immer Fehlerbehebungen und Sicherheitsupdates enthalten.

Ein Security-Release ist nur für Sicherheitsprobleme gedacht und sollte so schnell wie möglich installiert werden.

Um Joomla auf dem neuesten Stand zu halten, müssen Sie zunächst herausfinden, welches Hauptrelease verfügbar ist. Dies können Sie auf der Joomla-Website tun. Wenn ein neues Hauptrelease verfügbar ist, laden Sie es herunter und installieren Sie es.

Wenn ein Security-Release verfügbar ist, können Sie dieses auch auf der Joomla-Website herunterladen. Sobald Sie das Release heruntergeladen haben, entpacken Sie es und überprüfen Sie die Dateien. In der Regel müssen Sie nur die Dateien in Ihrem /htdocs ersetzen. Sobald Sie die neuen Dateien hochgeladen haben, sollten Sie Ihr Joomla-Administrationspanel aufrufen und auf "Erweiterungen" -> "Verwalten" -> "Installieren" gehen. Dort können Sie nach dem neuen Security-Release suchen und es installieren.

Joomla Download Server für Updates und Upgrades

Auf der Joomla-Website gibt es einen Download-Server, auf dem Sie die neuesten Versionen von Joomla herunterladen können. Wenn ein neues Hauptrelease verfügbar ist, können Sie dieses herunterladen und installieren.

Offizielle Webseite:

https://www.joomla.org/ 

Deutsches Paket und Core Dateien:

https://www.jgerman.de/ 

Joomla Hosting Provider aus Deutschland mit Auto Update für Joomla 3+4:

https://hosting.seo-nw.de

Weiterlesen
  604 Aufrufe

Joomla 4 Templates - Empfehlungen Responsive und gut für SEO

Joomla Blog

Joomla 4 Templates Empfehlungen

Joomla 4 Templates werden für das neue CMS Joomla benötigt und wir haben einige Empfehlungen für schöne und moderne Templates.

  1. Cassiopeia: Das Standardtemplate von Joomla 4 ist bereits ästhetisch und modern.
  2. Helix Ultimate: Das beliebte Helix-Template gibt es auch für Joomla 4 und ist ebenfalls sehr empfehlenswert.
  3. JA purity: Ein weiteres tolles Template für Joomla 4 von JoomlArt.
  4. Gantry 5: Ein kostenloses Template-Framework, das viele tolle Templates für Joomla 4 anbietet.
  5. Shape5: Ein weiterer beliebter Anbieter für schöne Joomla-Templates mit vielen tollen Designs für Joomla 4.

Insgesamt gibt es bereits eine ganze Reihe schöner und moderner Templates für Joomla 4, sodass für jeden Geschmack etwas dabei ist. Wir hoffen, dass bald noch mehr tolle Templates erscheinen werden. Bis dahin können Sie sich gerne unsere Empfehlungen ansehen und eines der schönen Joomla 4 Templates auswählen.

 

 

 

Weiterlesen
  190 Aufrufe

Die wichtigsten Joomla Suchmaschinenoptimierung Tipps von SEO NW

Joomla Blog

Joomla für Suchmaschinen optimieren - die Grundlagen

Joomla ist ein beliebtes Content-Management-System (CMS) und eine der am häufigsten verwendeten Plattformen für die Erstellung von Websites. Es gibt jedoch einige Dinge, die Sie beachten sollten, wenn Sie Ihre Joomla-Website für die Suche optimieren möchten. In diesem Blog Artikel erfahren Sie, wie Sie Ihre Website ( Joomla ) für Suchmaschinen optimieren können.

Die erste Sache, die Sie tun sollten, ist sicherzustellen, dass Ihre Website mit den richtigen Keywords und Suchbegriffen optimiert ist. Dies bedeutet, dass Sie die relevantesten Keywords für Ihre Website identifizieren und sicherstellen, dass sie in den richtigen Bereichen Ihrer Website vorkommen. Zum Beispiel sollten die Keywords, die Sie auswählen, in den Titeln und Meta-Daten Ihrer Webseiten vorkommen. Weiterhin sollten sie auch in den URLs und Anchor-Texts Ihrer Links vorkommen. Dies wird Ihnen helfen, die Aufmerksamkeit der Suchmaschinen auf Ihre Website zu lenken und sicherzustellen, dass Ihre Website bei den Suchergebnissen weiter oben angezeigt wird.

Eine weitere wichtige Sache, die Sie tun sollten, ist sicherzustellen, dass Ihre Website für mobile Geräte optimiert ist. Immer mehr Menschen nutzen ihr Mobiltelefon oder Tablet, um im Internet zu surfen. Daher ist es wichtig, dass Ihre Website für diese Geräte optimiert ist. Dies bedeutet, dass Ihre Website responsive sein sollte und dass die Inhalte leicht zu lesen und zu navigieren sein sollten. Auf diese Weise können Nutzer Ihre Website problemlos auf ihrem Mobilgerät anzeigen und navigieren.

Abschließend möchten wir noch anmerken, dass es notwendig ist, regelmäßig neue Inhalte auf Ihrer Website zu veröffentlichen. Suchmaschinen lieben neue Inhalte und werden regelmäßig nach neuen Websites suchen. Wenn Sie also regelmäßig neue Inhalte veröffentlichen, ermutigen Sie die Suchmaschinen dazu, öfter nach Ihrer Website zu suchen und sie höher in den Suchergebnissen anzuzeigen.

Die richtige Keyword-Recherche

Bevor Sie mit der Erstellung Ihrer Website beginnen, ist es dringend, eine gründliche Keyword-Recherche durchzuführen. Die richtigen Keywords zu finden ist entscheidend, um sicherzustellen, dass Ihre Website von den richtigen Menschen gefunden wird.

Wenn Sie die richtigen Keywords recherchieren nach Suchvolumen und Relevanz, können Sie sicherstellen, dass Ihre Website für diejenigen sichtbar ist, die nach dem suchen, was Sie anbieten. Durch die Verwendung der richtigen Keywords können Sie auch sicherstellen, dass Ihre Website von Suchmaschinen wie Google höher rankt.

Zusammenfassend lässt sich also sagen, dass eine gründliche Keyword-Recherche unerlässlich ist, bevor Sie mit der Erstellung Ihrer Website beginnen. Nehmen Sie sich also die Zeit, die richtigen Keywords zu finden, und stellen Sie sicher, dass Ihre Website von den richtigen Menschen gefunden wird.

On-Page-Optimierung bei Joomla

Onpage Suchmaschinenoptimierung mit Joomla! bedeutet die Optimierung Ihrer Website für die Suchmaschinen - alles was auf der Seite geschieht. Dies beinhaltet alle Aspekte der Erstellung einer Website, angefangen beim Code über den Inhalt bis hin zu den Grafiken und dem Design. Die Onpage-Optimierung ist wichtig, da sie dafür sorgt, dass Suchmaschinen Ihre Seite besser verstehen und so auch entsprechend indexieren können.

Die richtige Wahl von Keywords ist hierbei unerlässlich: Sie müssen nicht nur relevant sein, sondern auch frequently searched (viel gesuchte Begriffe), damit Sie in den Suchergebnissen weiter oben stehen. Zudem sollten Sie immer versuchen, natürliche Sprache zu verwenden und unnötige Schlüsselwörter (Keyword Stuffing) zu vermeiden – sonst droht Ihnen eine Abstrafung durch Google oder anderen Suchmaschinen!

Off-Page-Optimierung bei Joomla

Neben der Onpage-Optimierung gibt es auch die sogenannte Offpage-Optimierung, welche ebenso wichtig ist. Die Offpage-Optimierung beschäftigt sich mit all den Faktoren, die nicht direkt auf Ihrer Website selbst Einfluss nehmen können – also externe Faktoren. Hierzu gehören zum Beispiel:

Backlinks (Verlinkungen) von anderen Websites und Blogs zu Ihrer Joomla! Site; denn je mehr Backlinks (gute Backlinks!) Sie haben, desto höher steigen Sie in den Suchergebnissen. Achten Sie bei der Verlinkung aber unbedingt darauf, dass diese Seiten auch thematisch relevant für Ihr Angebot sind!
Social Shares: Wenn Besucher Ihre Inhalte teilen oder liken, tut dies ebenfalls sehr viel für die Sichtbarkeit in dem Suchmaschinenergebnis.

Tipps & Tricks rund um das Thema Joomla SEO

Neben den vielen Module und Plugins, die Sie für Joomla installieren können, gibt es auch einige Tricks und Tipps, wie Sie Ihre Seite selbst optimieren können:

Wählen Sie eine gute Domain mit Keyword aus: Dies ist nicht immer möglich – aber versuchen Sie es! Idealerweise sollten Sie Ihr Hauptkeyword in der Domain unterbringen. Also zum Beispiel www.joomla-blog.org . Achten sie bei der Wahl Ihrer Domain darauf, dass diese leicht zu merken und schreibbar ist.
Verwendet sprechende URLs: Ebenfalls angebracht für Suchmaschinen und Besucher ist es natürlich, dass die URLs sprechend sind – also etwas mit Sinn ergeben bzw. leicht verständlich sind. In Joomla! lassen sich diese über die Global Configuration -> SEO Settings -> Use Apache mod_rewrite entsprechend anpassen.

 

Weiterlesen
  195 Aufrufe

Joomla 4.2.1 Security und Bug Fix Release

Joomla Blog

Die Joomla! Project freut sich, eine Sicherheitsversion für die 4.x-Serie von Joomla ankündigen zu können, die eine Sicherheitslücke behebt und verschiedene Fehlerbehebungen und Verbesserungen enthält

Diese Version setzt die hohen Standards von Joomla 4 im barrierefreien Webdesign fort und bringt aufregende neue Funktionen, die Joomlas Werte Inklusivität, Einfachheit und Sicherheit in einer noch leistungsfähigeren Open-Source-Webplattform hervorheben.

Mit Joomla 4.2.1 gibt es eine neue Version mit verbesserten Funktionen für Blogger und Autoren, Webdesigner, Erweiterungsentwickler und Webagenturen.

Die Höhepunkte sind:

Tastaturkürzel

Mit den neuen Tastaturkürzeln können Sie Zeit sparen und produktiver werden.

Auf der Administratorseite Ihrer Website sind 9 eingebaut, z. B. J + F, um in das Suchfeld zu springen, oder J + S, um zu speichern

Und die gute Nachricht ist, dass andere Erweiterungen auch ihre eigenen Verknüpfungen hinzufügen können. Drücken Sie J + X, um eine Liste von allen zu erhalten. Die Tastenanschläge sind alle sequenziell, was es zugänglicher macht, als sie gleichzeitig zu drücken.

Multi-Faktor-Authentifizierung

Bisher bot Joomla nur die „Zwei-Faktor“-Authentifizierung an; mit der „Multi-Faktor“-Authentifizierung gehen wir bei der Sicherheit des Site-Zugriffs noch einen Schritt weiter, indem wir Ihnen die Auswahl verschiedener Authentifizierungsmechanismen zur Sicherung Ihrer Site ermöglichen. Sie können wählen, ob Sie einen Yubi-Key, eine Web-Authentifizierung, einen Bestätigungscode oder einen Code per E-Mail verwenden möchten.

Die Multi-Faktor-Authentifizierung funktioniert so, dass Sie sich zuerst mit Ihrem Benutzernamen und Passwort anmelden. Danach wird Ihnen ein weiterer Bildschirm zur Eingabe Ihrer zweiten Authentifizierungsmethode angezeigt.

Das bedeutet, dass Sie Ihren Zwei-Faktor-Authentifizierungscode nicht mehr auf derselben Seite wie der Anmeldeseite eingeben können.

Changelog von Joomla 4.2.1

Sicherheitsprobleme behoben

[20220801] Niedriger Schweregrad: Geringe Auswirkung - Mehrere vollständige Pfadangaben wegen fehlender '_JEXEC or die check' (betrifft Joomla! 4.2.0)

Fehlerbehebungen und Verbesserungen mit 4.2.1

  • Fehler beim Festlegen des Redis-Cache
  • db-Aufrufe zurück geändert zu getDbo
  • Fehler, wenn Statistik sammeln in Smart Search aktiviert ist
  • Behoben: Menü-Login mit Weiterleitung zum Menüpunkt auf mehrsprachiger Seite
  • bcmath_compat Polyfill für Server ohne BCmath / GMP-Unterstützung hinzufügen
  • Entfernen Sie nicht verwendete Importe in der Multi-Faktor-Authentifizierung
  • Problem „updateCheck is null“ beheben
  • Entfernen Sie hotkeys.js, da sie umbenannt wurden
  • Die Statistiksammlung darf nicht auf firmeneigenen MFA-Seiten angezeigt werden
  • CLI-Anwendung abgestürzt, wenn MVCFactory verwendet wird
  • Setzen Sie die Pull-Anforderung Nr. korrekt zurück. 38244 für Update von 4.2.0 RC 1

Quelle: https://www.joomla.org/announcements/release-news/5866-joomla-4-2-1-release.html 

 

Weiterlesen
  226 Aufrufe

Joomla! 3 und Joomla 4 Unterschied. Welches soll ich nehmen?

Joomla Blog

Welches Joomla soll ich nehmen? 

Joomla 3 und Joomla 4 sind die aktuellen Versionen von Joomla. Beide haben Vor- und Nachteile. Welche Version für Sie die richtige ist, hängt von Ihren Bedürfnissen ab. 

Beide erhalten regelmäßige Sicherheitsupdates und neue Funktionen. Joomla 4 ist moderner. Wird bisher ein Joomla 3 verwendet, sollte auf ein Upgrade noch gewartet werden auf Joomla 4. Nicht alle Komponenten, Module und Plugins funktionieren auf das neue Joomla. Beim Upgrade kann es auch zu einer Nichtfunktion ( Error 500 ) von Joomla kommen.

Joomla 3 ist kompatibel mit einer Vielzahl von Plugins und Erweiterungen, während es für Joomla 4 noch nicht vollständig kompatible Erweiterungen gibt. Einige Plugin- und Erweiterungsentwickler haben aber angekündigt, dass sie ihre Produkte bald aktualisieren werden, um mit Joomla 4 kompatibel zu sein. 

Andere warten möglicherweise noch auf die Veröffentlichung von bestimmten Erweiterungen von Joomla 4, bevor sie die Webseite aktualisiert wird. 

In Bezug auf die Leistung ist Joomla 4 schon die bessere Wahl. Joomla 4 ist zwar schneller als sein Vorgänger, hat aber immer noch einige Leistungsprobleme. Diese sollten in den kommenden Versionen behoben werden.

Joomla 3 bei Bestandsinstallationen ist die beste Wahl für die meisten Benutzer. Es ist stabil, schnell und kompatibel mit einer Vielzahl von Plugins und Erweiterungen. Wenn Sie die neuesten Funktionen und eine bessere Leistung wünschen, können Sie Joomla 4 in Betracht ziehen

Joomla 4 Neuerungen

  • Modernes Design
  • Bessere Leistung
  • Neue Funktionen
  • Vollständige Kompatibilität mit Joomla 3 Plugins und Erweiterungen ist noch nicht erreicht.

Einige Plugin- und Erweiterungsentwickler haben angekündigt, dass sie ihre Produkte bald aktualisieren werden, um mit Joomla 4 kompatibel zu sein. 

Mindestvoraussetzungen für Joomla!4

  • PHP 7.2
  • Web server Apache 2.4 or Nginx 1.14
  • MySQL 8.0 oder mariaDB 10.4
  • Joomla! 3.9 ( bei Upgrade )

Joomla 3 Voraussetzungen:

  • PHP 5.3+ und größer ist empfohlen
  • MySQL 5.1+ oder PostgreSQL 8.3+
  • Apache 2.x oder IIS 7
  • configuration.php beschreibbar mit PHP
  • memory_limit gesetzt zu 64M oder höher
  • max_execution_time mindestens 30s (120s empfohlen)

 

Fazit

Joomla 3 ist kompatibel mit einer Vielzahl von Plugins und Erweiterungen, während es für Joomla 4 noch nicht vollständig kompatible Erweiterungen gibt. Ich empfehle bei neuen Installationen das neue Joomla 4 zu benutzen, aber ein Upgrade von Joomla 3 einem Fachmann zu überlassen. In Internetforen jammern viele wegen eines fehlgeschlagenen Upgrades zu Joomla4. In Zukunft könnte sich das bessern und selber durchgeführt werden. Dann gibt es auch mehr Erweiterungen, welche mit Joomla4! Kompatibel sind.

 

Weiterlesen
  250 Aufrufe

Joomla Templates und Downloads - Die Top10 Quellen für Joomla!

Joomla Blog

Joomla ist ein kostenloses und mächtiges CMS ( Content-Management-System ), mit dem Seiteninhalte für Webseiten erstellt werden können.

Wir haben eine Top 10 erstellt, mit Templates und Download Quellen sowie Ressourcen für Joomla!

  1. Joomla.org
  2. Jgerman.com
  3. hosting.seo-nw.de
  4. templateplazza.com
  5. gavickpro.com
  6. joomlart.com
  7. joomlaplates.de
  8. themeforest.net
  9. yootheme.com
  10. rockettheme.com

 Informationen zu Joomla.org

Joomla.org ist die offizielle Website des Joomla!-Projekts und der erste Anlaufpunkt für alle, die an Joomla! Interesse haben. Auf Joomla.org finden sich zahlreiche Ressourcen, darunter ein Download-Bereich, eine Community-Übersicht und Support-Foren.

Joomla! ist ein Open-Source-Projekt, an dem sich tausende Menschen auf der ganzen Welt beteiligen. Die Mission von Joomla.org ist es, die Entwicklung und Verbreitung von Joomla! Weltweit zu fördern. 

Jgerman.com

 Jgerman.com ist eine deutsche Website, die sich auf die deutsche Übersetzung von Joomla! Spezialisiert hat. Auf Jgerman.com finden Sie zahlreiche Ressourcen, Downloads und Erweiterungen für Joomla!. Die Website bietet auch eine aktive Community, in der sich Joomla!-Benutzer austauschen und unterstützen können.

 hosting.seo-nw.de

hosting.seo-nw.de ist eine Website, die sich auf Suchmaschinenoptimierung und das Hosting von Joomla!-Websites spezialisiert hat. Auf hosting.seo-nw.de finden Sie zahlreiche Tipps und Tricks, um Ihre Joomla!-Website in den Suchergebnissen weiter nach oben zu bringen.

Die Website bietet auch einen angepassten Joomla!-Hosting-Update-Service, mit dem Sie Ihre Website schnell und einfach auf dem neuesten Stand halten können.

templateplazza.com

templateplazza.com ist eine Website, die sich auf Joomla!-Templates spezialisiert hat. Auf templateplazza.com finden Sie eine breite Auswahl an qualitativ hochwertigen Joomla!-Templates für Ihre Website. 

gavickpro.com

gavickpro.com ist eine Website, die sich auf Joomla!-Templates und -Erweiterungen spezialisiert hat. Auf gavickpro.com finden Sie eine breite Auswahl an Joomla!-Templates und -Erweiterungen für Ihre Website.

Die Website bietet auch einen angepassten Joomla!-Template-Installationsservice, mit dem Sie Ihr neues Template schnell und einfach auf Ihrer Website installieren können.

 joomlart.com

 joomlart.com ist eine Website, die sich auf Joomla!-Templates und -Erweiterungen spezialisiert hat. Auf joomlart.com finden Sie kostenlose aber auch kostenpflichtige Premium Joomla!-Templates und -Erweiterungen für Ihre Website. 

joomlaplates.de 

joomlaplates.de ist eine Deutsche Joomla Templates Download Quelle 

themeforest.net

themeforest.net ist eine Website, nicht nur Joomla!-Templates anbietet. Es ist eher als Marktplatz zu verstehen, wo Entwickler ihre Templates zum Kauf anbieten können. Es gibt eine große Auswahl von mehr als 800 Joomla Templates.

yootheme.com 

Premium-Joomla-Templates, Joomla-Vorlagen und einen Page-Builder bietet yootheme.com an. Auf der Seite finden sich auch WordPress Template, laut Eigenbeschreibung ist yootheme eines der besten und leistungsstärkste Seitenersteller für Joomla und WordPress.

rockettheme.com

 rockettheme.com ist ein Club, welcher sich unter anderem auf Joomla!-Templates und -Erweiterungen spezialisiert hat. Der RocketTheme Joomla Template Club bietet exklusiven Zugriff auf wunderschön gestaltete Joomla-Templates, um Ihrer Joomla-Site ein atemberaubendes und einzigartiges Aussehen mit unglaublicher Funktionalität zu verleihen.
 

Weiterlesen
  294 Aufrufe

Joomla! Log-in ins Backend zur Verwaltung

Joomla Blog

Eine einfache Frage: Wie lautet die Joomla! Admin URL und wo kann man sich bei Joomla einloggen, um in die Verwaltung zu kommen?

Die Admin-URL lautet grundsätzlich immer gleich und hat lediglich die Domain der jeweiligen Websites als Prefix. Somit sieht die Admin-URL für eine Website mit der Domain "www.example.com" wie folgt aus:

www.example.com/administrator

Wenn man sich auf der Startseite der Website befindet, kann man in der Regel auch einfach "/administrator" an die Domain anhängen und so zur Admin-URL gelangen.

Um sich in die Verwaltung einzuloggen, benötigt man zwei Dinge: Einen Benutzernamen und ein Passwort. Diese Zugangsdaten wurden bei der Installation von Joomla! vergeben und sollten daher bekannt sein. Sollte man sie einmal vergessen haben, kann man sie in der Datenbank ändern oder zurücksetzen.

Nachdem man die Admin-URL aufgerufen hat, erscheint die Anmeldemaske, in die man Benutzernamen und Passwort eingeben muss. Hat man die Daten eingegeben und den Anmeldevorgang mit "Anmelden" bestätigt, gelangt man in die Joomla!-Verwaltung.

Ich habe mein Joomla! Passwort vergessen. Wie kann ich es zurücksetzen?

Falls Sie Ihr Passwort vergessen haben, können Sie es ganz einfach über die Joomla!-Funktion "Passwort vergessen" zurücksetzen. Dazu müssen Sie lediglich auf der Anmeldemaske Ihre E-Mail-Adresse eingeben und den Vorgang mit "Passwort anfordern" bestätigen. Joomla! wird daraufhin ein neues Passwort generieren und an die angegebene E-Mail-Adresse senden. Sobald Sie das neue Passwort erhalten haben, können Sie sich damit in die Joomla!-Verwaltung einloggen und das Passwort anschließend in den "Einstellungen" Ihres Benutzerkontos ändern.

 

 

Weiterlesen
  658 Aufrufe

Mehr Sicherheit für Joomla - Admin Tools

Joomla Blog

Heute stelle ich ein Tool vor, welches die Joomla! Webseite etwas sicherer macht.

Mehr Sicherheit für Joomla verspricht das Admin Tools Paket. Unter anderem können Sie mit dem Admin Tools Paket die Tabellen Ihrer Website reparieren und optimieren. Eine Web Application Firewall (WAF) schützt Ihr Backend und Ihre Frontend vor Attacken. Zusätzlich enthält das Admin Tools Paket einen htaccess Ersteller, mit dem Sie die Sicherheit Ihres Joomla Hostings erhöhen können.

Mit dem Admin Tools Paket sind Sie auf der sicheren Seite und können sich voll und ganz auf Ihre Website konzentrieren.

Zu den Funktionen von Admin Tools gehören:

- Reparatur und Optimierung aller Website Tabellen

- Web Application Firewall (WAF)

- htaccess Ersteller

Web Application Firewall (WAF)

Mit der Web Application Firewall (WAF) schützen Sie Ihr Backend und Ihre Frontend vor Attacken. Die WAF verhindert, dass bösartige Skripte auf Ihrer Website ausgeführt werden und so Ihre Website oder Ihren Server gefährden.

htaccess Ersteller

Mit dem htaccess Ersteller können Sie die Sicherheit Ihres Joomla Hostings erhöhen. Die htaccess ist eine Konfigurationsdatei, mit der Sie bestimmte Einstellungen für Ihr Joomla Hosting vornehmen können. Mit dem Admin Tools Paket können Sie die htaccess Datei einfach und schnell erstellen und so Ihr Joomla Hosting noch sicherer machen. 

Informationen zu Admin Tools für Joomla:

Mit dem Admin Tools Paket haben Sie alles an Bord, um Ihre Joomla Installation sicherer zu machen. Schützen Sie Ihre Website vor Angriffen und konzentrieren Sie sich auf das Wesentliche - Ihren Erfolg!

 

 

Weiterlesen
  194 Aufrufe

Joomla SEO - Komponenten - Module und Plugins für Anfänger erklärt

Joomla Blog

In den Suchergebnissen mit Joomla bei Google und Bing in die Top 10. Wir zeigen wie SEO funktioniert für Joomla Anfänger.

Joomla SEO ist mit den richtigen Komponenten, Modulen und Plugins einfach möglich. 

In diesem Artikel zeigen wir dir, welche Joomla SEO Komponenten, Module und Plugins du nutzen kannst, um in den Suchmaschinen besser gefunden zu werden. 

Die erste Frage ist natürlich, was ist Joomla SEO überhaupt? Ganz einfach, es ist die Kunst deine Joomla Webseite so zu optimieren, dass sie von Suchmaschinen wie Google oder Bing besser gefunden wird. 

Das heißt konkret, dass du bei der Suche nach einem bestimmten Keyword in den Suchmaschinen weiter vorn erscheinst.

 Wenn du also zum Beispiel eine Joomla Webseite für eine Tierhandlung hast, möchtest du natürlich, dass wenn jemand nach dem Keyword „Tierhandlung“ sucht, deine Webseite in den Suchergebnissen weiter vorn erscheint.

Dafür gibt es verschiedene Möglichkeiten, die wir dir in diesem Artikel vorstellen möchten.

Bevor wir allerdings mit den verschiedenen Joomla SEO Komponenten, Modulen und Plugins beginnen, möchten wir dir einige Tipps mit auf den Weg geben, die du beim Erstellen deiner Joomla Webseite bereits berücksichtigen solltest.

Meta Description und Title Tag bei Joomla

Das sind zum einen die Meta Description und zum anderen der Title Tag.

Der Title Tag ist der Titel deiner Webseite, also das was in den Suchergebnissen der Suchmaschinen als Überschrift angezeigt wird.

Du kannst den Title Tag ganz einfach in deinem Joomla Backend unter Menüs – Alle Menüpunkte – Titel & Alias eingeben.

Der Title Tag sollte möglichst kurz und prägnant sein und das Keyword enthalten, für das du optimieren möchtest.

Natürlich kannst und solltest du auch mehrere Keywords in den Title Tag einbinden.

Die Meta Description ist ein kurzer Text, der unter dem Title Tag in den Suchergebnissen angezeigt wird und du kannst sie ganz einfach in deinem Joomla Backend unter Menüs – Alle Menüpunkte – Metainformationen – Beschreibung eingeben.

Auch die Meta Description sollte möglichst kurz und prägnant sein und das Keyword enthalten, für das du optimieren möchtest.

SEO Tipps für Joomla Webseiten

Tipp 1: Wähle ein gutes Joomla Template aus

Eines der wichtigsten Dinge bei der Suche nach dem perfekten Joomla SEO Template ist die Geschwindigkeit.

Deine Webseite sollte möglichst schnell laden, da dies ein wichtiges Kriterium für die Suchmaschinen ist.

Außerdem solltest du darauf achten, dass das Template responsive ist. Das bedeutet, dass es sich automatisch an die Größe des Bildschirms anpasst, auf dem es angezeigt wird.

Das ist wichtig, da immer mehr Menschen mit ihrem Smartphone oder Tablet online sind und du möchtest natürlich, dass deine Webseite auch auf diesen Geräten gut aussieht und leicht zu navigieren ist.

Ein weiterer wichtiger Punkt ist die Struktur deiner Webseite. Achte darauf, dass deine Webseite eine klare Struktur hat und leicht zu navigieren ist.

Die Suchmaschinen bevorzugen Webseiten, die einfach zu verstehen und zu nutzen sind.

Tipp 2: Installiere eine SEO Komponente

Es gibt verschiedene SEO Komponenten für Joomla, aber wir empfehlen dir die Verwendung von Google Structed Data Pro für Joomla von Tassos. https://www.tassos.gr/joomla-extensions/google-structured-data-markup  - die Komponente lohnt sich wirklich und sollte in jeder Joomla Installation nicht fehlen.

Diese Komponente ist sehr einfach zu nutzen und bietet dir viele nützliche Funktionen, mit denen du deine Webseite optimieren kannst.

Mit der Komponente kannst du steuern, welche Informationen für Suchmaschinen angegeben werden. Diene Webseite wird dadurch eine bessere Struktur gegeben und wird so für die Suchmaschinen optimiert.

Außerdem kannst du damit die Sichtbarkeit deiner Webseite in den Suchergebnissen verbessern.

Die Komponente ist kostenpflichtig erhältlich und sehr einfach zu installieren.

Tipp 3: Installiere ein Joomla SEO Plugin

Wir empfehlen für ausgehende Link JNofollow von SEO NW. Dies ist eine Eigenentwicklung von mir und formt die externen Link Suchmaschinenfreundlich um. Auch Follow Links sind damit möglich.

Das Plugin ist kostenlos erhältlich und sehr einfach zu installieren.

Mit dem Plugin kannst du steuern, welche Links für Suchmaschinen sichtbar sind. Dies ist wichtig, da Suchmaschinen nur Links von Webseiten anzeigen, die sie als vertrauenswürdig einstufen.

Mit dem Plugin kannst du also dafür sorgen, dass deine Webseite für die Suchmaschinen optimiert wird und so besser in den Suchergebnissen erscheint. Ein Follow Link kann manchmal toxisch wirken. Mit diesem kleinen Plugin gehst du kein Risiko ein!

https://jnofollow.com 

Tipp 4: Schreibe gute, suchmaschinenoptimierte Texte

Wenn du Content für deine Webseite schreibst, solltest du darauf achten, dass der Content für die Suchmaschinen optimiert ist.

Das bedeutet, dass deine Texte relevant und interessant sein sollten. Verwende Keywords, aber verwende sie nicht zu oft, da dies als Spamming angesehen wird. 

Außerdem solltest du darauf achten, dass deine Texte gut strukturiert sind. Achte also darauf, Absätze einzufügen und Unterüberschriften zu verwenden.

Das macht es leichter für die Suchmaschinen, deinen Content zu indexieren und für die Leser, deinen Content zu lesen.

Tipp 5: Erstelle eine Sitemap

Eine Sitemap ist eine Übersicht aller Seiten deiner Webseite.

Es gibt verschiedene Möglichkeiten, eine Sitemap zu erstellen, aber wir empfehlen dir die Komponente JSitemap von JExtension Store

https://storejextensions.org/extensions/jsitemap_professional.html 

Das Plugin ist kostenpflichtig erhältlich, aber es lohnt sich wirklich.

Mit dem Plugin kannst du eine Sitemap erstellen und an die Suchmaschinen übermitteln. Dies ist wichtig, da die Suchmaschinen so wissen, welche Seiten es auf deiner Webseite gibt und diese Seiten indexieren können.

Tipp 6: Verwende Bilder und Videos

Bilder und Videos machen deinen Content ansprechender und interessanter.

Aber nicht nur das, auch die Suchmaschinen lieben Bilder und Videos.

Wenn du also Bilder oder Videos in deinen Content einbindest, optimierst du diesen auch für die Suche.

Verwende dafür Keywords in den Titeln und Beschreibungen der Bilder und Videos.

Tipp 7: Verwende soziale Medien

Soziale Medien sind ein angebrachter Faktor, wenn es um die Suchmaschinenoptimierung geht.

Die meisten Menschen nutzen heutzutage soziale Medien und die Suchmaschinen beziehen diese in ihre Suche mit ein.

Wenn du also Inhalte auf deiner Webseite teilst, kannst du die Sichtbarkeit deiner Webseite in den Suchergebnissen verbessern.

Fazit:

Mit diesen Tipps kannst du deine Joomla Webseite optimieren und besser in den Suchergebnissen erscheinen. Aber denke immer daran, dass die Suchmaschinenoptimierung ein Marathon und kein Sprint ist. 

Du wirst also nicht über Nacht Erfolg haben, aber mit Geduld und Fleiß wirst du langfristig bessere Ergebnisse sehen.

Ihr könnt aber auch mich als SEO Profi buchen. Dazu nehmt einfach Kontakt mit mir auf: https://hosting.seo-nw.de/kontakt 

Weiterlesen
  197 Aufrufe

Blog für das Joomla! CMS

Joomla Blog

Dies ist ein Joomla CMS, ich blogge aber mit der Komponente EasyBlog. Warum? Ganz einfach, weil es die beste Komponente ist, um einen Blog im Joomla zu erstellen.

Es gibt viele Funktionen und Möglichkeiten, mit denen man seinen Blog individuell gestalten kann. So kann man zum Beispiel eigene Layouts erstellen, einzelne Artikel teilen oder kommentieren.

EasyBlog ist auch in anderen Sprachen verfügbar und ermöglicht so, seinen Blog auch international zu nutzen. Die Sprachdateien können ganz einfach über das Backend installiert werden.

Die Vorteile:

- Einfach zu bedienen

- Vielseitig einsetzbar

- Individuell anpassbar

Für mich ist EasyBlog die beste Wahl, um einen Blog im Joomla zu erstellen. Joomla ist da auch flexibler als WordPress.

In diesem Joomla Blog findest du viele nützliche Tipps und Tricks für Joomla.

Neu bin ich nicht als Blogger, ich habe die alten Beiträge alle gelöscht, da diese sehr veraltet waren. Nun starte ich mit frischer Energie und versuche täglich zu bloggen.

Wenn es also um Joomla geht, bist du hier genau richtig!

 

Euer Alex

 

PS: EasyBlog erhaltet ihr von Stackideas als Joomla Komponente. Diese ist allerdings kostenpflichtig, es lohnt sich aber. Hier der Link zu der Blog-Komponente: https://extensions.joomla.org/extension/easyblog/ 

 

Weiterlesen
  225 Aufrufe

Joomla! Webhosting vom Profi

Joomla Blog

Joomla ist eine der beliebtesten Content Management Systeme (CMS) weltweit. Mit Joomla! können Sie ganz einfach eine professionelle Website oder ein leistungsstarkes Online-Portal erstellen.

Doch um Joomla! nutzen zu können, benötigen Sie einen geeigneten Webhosting-Anbieter. Bei SEO NW finden Sie optimale Premium Hosting-Pakete für Ihre Joomla!-Website – und das zu einem unschlagbaren Preis-Leistungs-Verhältnis.

Dank unserer sorgfältigen Auswahl an hochwertigen Joomla!-Webhosting-Paketen können Sie sich darauf verlassen, dass Ihre Website stets schnell und zuverlässig läuft. Außerdem erhalten Sie bei uns eine kostenlose Domain sowie in den grössten Webhosting Paketen unbegrenzt Speicherplatz und Traffic.

So können Sie sich voll und ganz auf Ihre Website konzentrieren und müssen sich keine Sorgen um die technischen Dinge machen.

Backups, Updates und Support – bei SEO NW sind Sie immer auf der sicheren Seite.

Wenn Sie also auf der Suche nach einem zuverlässigen und günstigen Webhosting-Anbieter für Ihre Joomla!-Website sind, dann sind Sie bei SEO NW genau richtig!

Joomla Hosting, Domain und weitere Leistungen

SEO NW bietet Ihnen als Joomla Hosting Anbieter alles, was Sie für eine erfolgreiche Website benötigen: vom kostenlosen Domain-Namen über unbegrenzten Webspace und Traffic bis hin zu einer SSL-Zertifizierung und vielen weiteren nützlichen Features.

Überdies profitieren Sie bei uns von regelmäßigen Backups, kostenfreien Updates und einem umfassenden Support.

So haben Sie immer die Gewissheit, dass Ihre Website in guten Händen ist und stets schnell und zuverlässig läuft.

 

Webhosting können Sie bei uns ganz einfach und bequem online buchen. Wählen Sie dazu Ihr gewünschtes Joomla Hosting-Paket aus und klicken Sie auf „Jetzt buchen“. Im nächsten Schritt geben Sie Ihre Kundendaten ein und wählen Ihre bevorzugte Zahlungsmethode.

Unsere Server sind speziell auf Joomla! optimiert, sodass Sie sich uneingeschränkt auf Ihre Website konzentrieren können.

Weitere Informationen zu unseren Joomla Hosting-Paketen:

  • Unbegrenzter Webspace & Traffic - Angepasstes Joomla Hosting
  • SSL Zertifikat kostenlos
  • Kostenloser Domain-Name ( DE, COM, NET, ORG )
  • Unbegrenzte E-Mail-Adressen
  • PHP 8.x Support
  • 24/7 Notfall Support in deutscher Sprache
  • regelmäßige Backups
  • kostenfreie Updates

Ach ja das wichtigste: Uns erreicht ihr unter https://hosting.seo-nw.de 

Weiterlesen
  238 Aufrufe

Joomla Blog Relaunch

Joomla Blog

Ein paar Informationen zu Joomla!

Wer mit dem Gedanken spielt ein CMS als Webseiten Verwaltungssystem einzusetzen, kommt an Joomla nicht vorbei. Doch was ist Joomla! und wo ist der Unterschied zu WordPress? Auch möchte ich kurz auf Hosting und das neue Joomla! 4 eingehen.

Joomla! ist ein CMS, das in erster Linie der Erstellung von Webseiten mit veränderlichen, d. h. dynamischen Inhalten, die von mehreren Personen ohne vertiefte Kenntnisse über Webseitenerstellung editiert werden können. Dabei wird innerhalb von Joomla zwischen drei Ebenen streng unterschieden: der funktionellen Struktur, den eigentlichen Seiteninhalten und dem Layout.

Joomla! ist ein sehr mächtiges CMS und eignet sich sowohl für kleine als auch für große Webseiten. Die Verwaltung mehrerer Websites ist ebenfalls möglich. Joomla! ist Open Source und wird unter der GNU/GPL-Lizenz veröffentlicht. Das bedeutet, dass Joomla! kostenlos ist und jeder die Software unter den Bedingungen der Lizenz weiterentwickeln und/oder verbreiten darf.

Joomla! ist in PHP geschrieben und verwendet eine relationale Datenbank wie MySQL zur Speicherung der Inhalte. Joomla! ist schnell installiert, einfach zu administrieren und anzupassen. Durch die Vielzahl an Erweiterungen (Add-ons), die für Joomla! entwickelt wurden, ist es möglich, Joomla! genau auf die Bedürfnisse der eigenen Website anzupassen.

Joomla! eignet sich sowohl für private als auch für geschäftliche Websites. Joomla! ist ein leistungsfähiges CMS und eine gute Wahl für die Erstellung einer Website.

In Zukunft: Joomla Hosting: Erfahren Sie mehr über die besten Joomla Hosting Anbieter und finden Sie den passenden Joomla Host für Ihre Website.

Joomla! CMS vs. WordPress

- Welches ist das bessere CMS für Ihre Website? WordPress oder Joomla - Das ist hier die Frage.

Beide Content Management Systeme sind Open Source und kostenlos. Beide Systeme haben Vor- und Nachteile. Joomla! ist ein CMS, das in erster Linie für die Erstellung von Webseiten mit veränderlichen, d. h. dynamischen Inhalten, die von mehreren Personen ohne besondere Kenntnisse über Webseitenerstellung editiert werden können. WordPress ist ein Blog-System, das auch für die Erstellung von statischen Websites, z. B. Portfolios oder kleinen Unternehmenswebsites, geeignet ist.

WordPress ist einfacher und schneller zu installieren und erfordert keine besonderen Kenntnisse über Webseitenerstellung. Joomla! ist etwas komplexer und erfordert einige Grundkenntnisse über Webseitenentwicklung. WordPress ist einfacher zu bedienen, Joomla! bietet mehr Möglichkeiten der Anpassung und Erweiterung.

WordPress eignet sich besser für kleinere Websites und Blogs, Joomla! ist besser geeignet für größere und/oder komplexere Websites.

Vorteile von Joomla!

- Einfach zu installieren und zu administrieren

- Open Source und kostenlos

- Vielzahl an Erweiterungen (Add-ons)

- Eignet sich sowohl für private als auch für geschäftliche Websites

Nachteile von Joomla!

- Komplexer als WordPress

- Erfordert Grundkenntnisse über Webseitenerstellung

Vorteile von WordPress

 - Einfach zu installieren und zu bedienen

- Open Source und kostenlos

- Eignet sich für Blogs und kleinere Websites

Nachteile von WordPress

- Weniger Anpassungs- und Erweiterungsmöglichkeiten als Joomla!

- Für größere und/oder komplexere Websites weniger geeignet

- Bietet weniger Möglichkeiten der Benutzerverwaltung als Joomla!

Das neue Joomla!4

Das sind die Neuigkeiten von Joomla!4:

- Neues Layout: Joomla!4 hat ein neues, modernes und responsive Default-Layout.

- Neue technische Grundlage: Joomla!4 basiert auf dem modernen PHP Framework Symfony.

- Weiterentwicklung von Bootstrap: Das Frontend Framework Bootstrap wurde weiterentwickelt und ist nun in der Version 4.0 verfügbar.

- Neues Installationssystem: Joomla!4 hat ein neues, einfaches Installationssystem.

- Update auf jQuery 3.x: Joomla!4 verwendet jetzt jQuery 3.x anstatt von jQuery 1.x.

- Entfernung von MooTools: Das JavaScript Framework MooTools wurde entfernt.

- Modernisierung des Codes: Der Code von Joomla!4 wurde modernisiert und auf den neuesten Stand gebracht.

Joomla!4 ist ein großer Schritt nach vorn für Joomla!. Es bringt ein neues, modernes und responsive Default-Layout sowie eine Vielzahl neuer Funktionen und Verbesserungen mit sich. Joomla!4 ist die Zukunft des CMS und wird sich zu einem der besten Open Source Content-Management-Systeme entwickeln. Wir freuen uns sehr auf die weitere Entwicklung von Joomla!4 und sind gespannt, was die Zukunft bringt.

 

Wir haben unseren Joomla! Blog relauncht. Schauen Sie gerne noch einmal vorbei und erfahren Sie alles Neue rund um Joomla!

Weiterlesen
  189 Aufrufe